Einfach mal nur so sitzen, nichts weiter
machen, nur so sitzen. Von Loriot wissen wir, das ist nicht so einfach! Aber jetzt läuft das Festival der Designer an der Akademie Remscheid! Da wird nur am Thema “Sitzen” gearbeitet. Gestern
am Montag, den 26. September 2011 hat es angefangen und
schon sind die ersten Ergebnisse zu sehen. Gedankenskizzen, Modelle, Prototypen – und alles entsteht mit Spaß und Begeisterung! Kein Material
wird bei einem „Sitzexperiment“ verschont. Alle Gestalterinnen und
Gestalter forschen und experimentieren um folgende Fragen zu beantworten: Wie gestaltet man ein außergewöhnliches Sitzmöbel?
Wie sieht ein Stuhl aus, auf dem man nicht nur sitzen sondern auch
thronen kann? Einen Stuhl, der dem Zeitgeist weit vorauseilt und wie ein Kunstwerk wirken kann? Heute Abend werden wir hier neue Bilder
sehen! Ein aktueller Blick in die Werkstatt der Akademie wird hier
möglich!
So sieht die Werkstatt der Akademie also am Mittwoch dem 3. Tag des kreativen Designkurses
aus! Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des
Kurses erleben den Tag in einer Stimmung, die so ausgedrückt werden kann: Wir lieben es, wenn ein Plan gelingt! Die winzigen Modelle wurden bereits in lebensgroße Möbel verwandelt.
Ein lustiges und geschäftiges Treiben, aber auch
konzentriertes Arbeiten prägt die Stimmmung. Für alle führt der Designprozess auch zu Begegnungen mit neuen Arbeitsweisen und
Techniken. So können Kenntnisse beim Schweißen und Schmieden erworben und genutzt werden
. Für das Thema Möbeldesign kann man auch Holzbearbeitungsmaschinen kennen lernen. Das Arbeiten mit der Hobelmaschine und einer Oberfräse oder
Formatkreissäge sind bei einigen Entwürfen notwendige Werkzeuge.
Dabei können alle sehr viel hinzu lernen. Ganz spannend im wirklichen Wortsinn ist das Herstellen der formverspannten Sessel. Die sogenannte biegesteife Konstruktion. Dabei
werden aus dünnen und leichten Platten oder Pappen ganz feste
und stabile Sitzmöbel hergestellt.dann wird auch noch die Wabentechnik vorgestellt und angewendet. Recht dicke Platten erhalten ihre Festigkeit durch eine
Füllung mit Papierwaben und haben daher ein geringes Gewicht.
Schon ist Donnerstag und am
Abend gibt es in der Akademie eine Ausstellung. Eine solche Design-Ausstellung gibt es nur einmal
im Jahr.
Schon jetzt freuen sich alle auf das nächste Jahr. Dann kann man weitermachen und aus dem einzelnen Stuhlentwurf wird dann eine „Sitzgruppe“! Es ist also ein besonderes Ereignis! Alle sind ein wenig aufgeregt, der Entwurf soll ja fertig
werden und bei der Ausstellung dabei sein! Da müssen sich beim Zusammenbauen alle
gegenseitig helfen! Natürlich sind alle Designobjekte rechtzeitig fertig geworden.
Holz, Metall, Pappe und Papier das waren die Materialien die verarbeitet
wurden. Es wurden besondere Erfahrungen gesammelt und Kenntnisse erworben. Etwas Neues lernen und neue Möglichkeiten kennen lernen, dass ist wohl das Besondere und Bedeutsame, das von allen Beteiligten mit nach Hause genommen werden kann. Als Zugabe nehmen alle ihr erfolgreich gestaltetes Werk mit. An der Formatkreissäge, am Schweißgerät, an der Oberfräse und an vielen anderen Geräten wurde gelernt und neues Wissen erworben.
I
nformationen über das Kursangebot
„Design“ im Programm der Akademie Remscheid, findet man hier:http://www.akademieremscheid.de/kurse/kurse.php?id=494